gönnen

gönnen
1) jdm. etw. nicht neiden и́скренне жела́ть по- кому́-н . чего́-н . dieser Erfolg ist ihr wirklich zu gönnen э́тот успе́х она́ действи́тельно заслужи́ла
2) sich etw. gönnen leisten позволя́ть позво́лить себе́ что-н . sich nichts gönnen auch отка́зывать себе́ во всём | gönne dir doch ein paar Tage Ruhe! отдохни́ не́сколько дней ! er hat sich ein Fläschchen Wein gegönnt он позво́лил себе́ вы́пить буты́лочку вина́ . jdm. keinen Blick gönnen не удоста́ивать удосто́ить кого́-н . взгля́дом . gönnt mir ein geneigtes Ohr прошу́ вас вы́слушать меня́

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "gönnen" в других словарях:

  • Gönnen — Gönnen, verb. reg. et irreg. act. Imperf. ich gönnete und ich gonnte; Mittelw. gegönnet und gegonnt. Es hat nur noch einige seiner ehemahligen Bedeutungen übrig behalten, und wird in denselben mit der dritten Endung der Person und der vierten der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gönnen — gönnen: Das ursprünglich zu der Gruppe der Präteritopräsentia gehörige, erst seit dem 16. Jh. schwach flektierende Verb mhd. gunnen, günnen, ahd. giunnan (entsprechend niederl. gunnen) ist eine ge Bildung zu dem einfachen Verb ahd. unnan »gönnen; …   Das Herkunftswörterbuch

  • gönnen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. gunnen, günnen, ahd. (gi)unnan Stammwort. Festgewordene Präfigierung zu dem alten Präterito Präsens g. * ann/unn in anord. unna lieben, gönnen , ae. unnan, as. gionsta Prät., ahd. unnan. Die Bedeutung ist etwa gewogen sein …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gönnen — (sich etwas) genehmigen (umgangssprachlich) * * * gön|nen [ gœnən]: 1. <tr.; hat (jmdm. etwas) neidlos zugestehen, weil man der Meinung ist, dass er es braucht oder es verdient hat /Ggs. missgönnen/: dem Lehrer die Ferien, jmdm. seinen Erfolg… …   Universal-Lexikon

  • gönnen — bewilligen, einräumen, gewähren, zubilligen, zugestehen; (geh.): vergönnen. sich gönnen sich erlauben, sich gewähren; (geh.): sich gestatten, sich vergönnen; (ugs.): sich die Freiheit nehmen, sich herausnehmen, sich leisten; (ugs. scherzh.): sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gönnen — gọ̈n·nen; gönnte, hat gegönnt; [Vt] 1 jemandem etwas gönnen sich mit jemandem ohne Neid darüber freuen, dass er Glück oder Erfolg hat: Er gönnte ihr den beruflichen Erfolg von Herzen; Ich gönne es dir, dass du jetzt ein bisschen mehr Ruhe hast 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gönnen — 1. Das man mir nicht gann, dess war ich ein Mann. – Petri, II, 68. 2. Deu mui nicks günnt un nicks gifft, mott luien1 dat mui dat Lieven2 blifft. (Lippe.) – Firmenich, I, 269; Simrock, 7536; für Waldeck: Curtze, 363, 583. 1) Muss leiden. 2) Leben …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gönnen — Unter Gunst versteht man das Wohlwollen, eine freundliche, gnädige Gesinnung einem anderen Menschen gegenüber. Ein Gunsterweis ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass man für einen anderen Menschen nur etwas Gutes will. Zum Teil wird das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • gönnen, sich — sich gönnen V. (Mittelstufe) jmdm. oder sich etw. zukommen lassen, erlauben Synonyme: antun, vergönnen (geh.), leisten (ugs.) Beispiele: Sie gönnte sich eine kleine Pause. Ich kann mir das Vergnügen nicht gönnen …   Extremes Deutsch

  • gönnen — gönnenv 1.sicheinengönnen=a)einGlasAlkoholtrinken.ManläßtsichetwasGuteszuteilwerden.19.Jh.–b)onanieren.Hinter»einen«istsinngemäß»⇨Abgang«o.ä.zuergänzen.1960ff,halbw. 2.jmetwgönnen=jmetwasSchlechteswünschen.Iron:mangestattetihmneidlos,daßihmeinÜbel… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gönnen — gọ̈n|nen …   Die deutsche Rechtschreibung


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»